• Wie wir helfen
    • Wie wir helfen
    • Deine Rechte
    • Newsarchiv
  • Über die OSKJ
    • Über die OSKJ
    • Ombudsfrau Margot Sele
    • Für die Eltern
    • Tätigkeitsberichte
  • Kinderlobby Liechtenstein
  • Verein für Menschenrechte (VMR)
  • Home
  • Links
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuell

OSKJ
Ombudsstelle
für Kinder
und Jugendliche


Margot Sele
Ombudsfrau
Werdenbergerweg 20
FL-9490 Vaduz
Tel +423 230 22 33
margot.sele(at)oskj.li

  • Wie wir helfen
    • Deine Rechte
    • Newsarchiv
  • Über die OSKJ
    • Ombudsfrau Margot Sele
    • Für die Eltern
    • Tätigkeitsberichte
  • Kinderlobby Liechtenstein
  • Verein für Menschenrechte (VMR)

Newsarchiv

10 Jahre KINDERLOBBY LIECHTENSTEIN
21.11.2022

10 Jahre KINDERLOBBY LIECHTENSTEIN

Am 20. November 2022, dem Tag der Kinderrechte, feierte die Kinderlobby ihr 10-jähriges Bestehen und lud dazu Kinder mit ihren Familien als auch Entscheidungstragende aus Politik und Verwaltung ins TAK ein. Auf dem Programm standen Musik und Theater, sowie ein kurzer Rückblick auf die Aktivitäten in den letzten 10 Jahren. Zudem wurde das Magazin "10 Jahre Kinderlobby" präsentiert und an die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher abgegeben.
(mehr)
Aktivitäten für Kinder im "Monat der Kinderrechte"
18.10.2022

Aktivitäten für Kinder im "Monat der Kinderrechte"

Wiederum sind im November alle Kinder sind herzlich eingeladen, im Kunst- und Kulturbereich selbst aktiv zu werden. Zwölf Organisationen der KINDERLOBBY LIECHTENSTEIN haben ein attraktives Programm zusammengestellt. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos.
(mehr)
Abschluss der Jahreskampagne "Gewalt-FREI erziehen"
18.10.2022

Abschluss der Jahreskampagne "Gewalt-FREI erziehen"

Die bisher grösste Kampagne der KINDERLOBBY LIECHTENSTEIN fand am 22. September 22 ihren Abschluss. Sie hatte zum Ziel, Eltern zu sensibilisieren: Was bedeutet Gewalt in der Erziehung? Was tun, wenn die Nerven blank liegen? Wo erhalten Eltern Beratung und Hilfe? Am 22. September 2022 zogen die Akteurinnen der Kinderlobby im jungenTHEATER ein Resumee.
(mehr)
Veranstaltung zu Gewaltprävention
12.07.2022

Veranstaltung zu Gewaltprävention

30% der Kinder in Liechtenstein geben an, dass sie körperliche Gewalt erleben. 26% werden von ihren Eltern beschimpft, beleidigt oder ausgelacht. Um Gewalt in der Familie nachhaltig entgegenwirken zu können, sind umfassende Präventionsmassnahmen nötig. Am 2. Juni 2022 lud die KINDERLOBBY LIECHTENSTEIN Entscheidungsträger:innen und Fachpersonen ein, sich mit Gewaltprävention auseinanderzusetzen.
(mehr)
Monat der Kinderrechte
21.10.2021

Monat der Kinderrechte

Sei es Malen, Filzen, Geschichten erzählen oder schreiben, ein Theaterstück miterleben, eine Reise ins Museum machen oder aber am Tag der Kinderrechte an einem Zirkus-Workshop teilzunehmen, der Monat der Kinderrechte steht ganz im Zeichen des Kinderrechts auf Kunst und Kultur. Alle Angebote sind auch auf www.ferienspass.li zu finden.
(mehr)
Kampagne Gewalt-FREI erziehen
06.09.2021

Kampagne Gewalt-FREI erziehen

Die einjährige Kampagne der KINDERLOBBY LIECHTENSTEIN hat das Ziel, die Gesellschaft und insbesondere die Eltern für eine Erziehung ohne Gewalt zu sensibilisieren. Gewalt in der Erziehung geschieht meist nicht vorsätzlich, sondern aufgrund von Stress und Überforderung. Wichtig ist es darüber zu reden und sich Unterstützung zu holen. Denn jedes Kind hat das Recht, gewaltfrei aufzuwachsen.
(mehr)
Kinderrechte aus Kinder- und Jugendsicht
26.05.2021

Kinderrechte aus Kinder- und Jugendsicht

287 Kinder aus Liechtenstein haben an der Umfrage von UNICEF Schweiz und Liechtenstein teilgenommen. Nun liegt die Studie "Kinderrechte aus Kinder- und Jugendsicht" vor. Die Ergebnisse für Liechtenstein fliessen auch in den Input zur "List of Issues Prior to Reporting (LOIPR)" ein, den die OSKJ-Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche im März 2021 gemeinsam mit UNICEF beim Internationalen Ausschuss für Kinderrechte eingereicht hat.
(mehr)
Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie
18.02.2021

Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie

Am 15. Februar 2021 wendete sich die Kinderlobby Liechtenstein mit einem Offenen Brief an die Regierung. Darin äussert sie sich besorgt ob der Situation von Kindern und Jugendlichen, die von den Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stark betroffen sind. Die nun schon lange andauernden Massnahmen erlauben es nicht, Kinder und Jugendliche adäquat zu beschäftigen und zu fördern. Es besteht die Gefahr, dass junge Menschen dadurch in ihrer Entwicklung nachhaltig Schaden nehmen. Die Kinderlobby fordert die Regierung auf, die bestehenden Schutzmassnahmen neu auf ihre Verhältnismässigkeit zu prüfen und Lockerungen ins Auge zu fassen.
(mehr)
Kinderrechte von Kindern erklärt
09.11.2020

Kinderrechte von Kindern erklärt

Kinder und Jugendliche haben spezielle Rechte. Diese sind in der Kinderrechtskonvention der UNO aufgeschrieben. Schülerinnen und Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums haben ein Erklärvideo zu den Kinderrechten gestaltet.
(mehr)
Ist Kreativität mittelwichtig?
14.09.2020

Ist Kreativität mittelwichtig?

Die Kinderlobby Liechtenstein widmet ihre Veranstaltung zum Tag der Kinderrechte 2020 dem Wert der Künste in unserer Gesellschaft und verweist auf das Recht des Kindes auf Teilhabe an Kunst und Kultur.
(mehr)
Gewalt in der Familie
14.09.2020

Gewalt in der Familie

Wenn Eltern aufgrund ihrer belastenden Lebenssituation überfordert sind, leiden häufig die Kinder.
(mehr)
aha-Doku zu Jugendpartizipation
05.06.2020

aha-Doku zu Jugendpartizipation

In einer Videoreportage stellen Nicolas Marxer (jubel) und Johannes Rinderer (aha) alle Akteure vor, die sich für Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Liechtenstein engagieren.
(mehr)
Kinderschutz in Zeiten von Corona
30.04.2020

Kinderschutz in Zeiten von Corona

Kinder als verletzliche Gruppe brauchen besonderen Schutz in Zeiten von Corona.
(mehr)
Jahresbericht 2019
28.04.2020

Jahresbericht 2019

Im vergangenen Jahr wurde die Kinderrechtskonvention der UNO 30 Jahre alt und die Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche in Liechtenstein (OSKJ) feierte ihr 10jähriges Bestehen.
(mehr)
Recht auf Einheit der Familie umsetzen
16.01.2020

Recht auf Einheit der Familie umsetzen

Die Geschichte von Naiima Ahmed zeigt beispielhaft, dass es in Bezug auf den Familiennachzug für Menschen aus Drittstaaten viele Stolpersteine gibt.
(mehr)
Tag der Kinderrechte 2019
21.11.2019

Tag der Kinderrechte 2019

Die Informations- und Diskussionsveranstaltung der Kinderlobby Liechtenstein mit dem Titel "Kinder haben ein Recht auf gesunde Entwicklung. Warum sich Investitionen in die frühe Kindheit lohnen." ist auf grosses Interesse gestossen.
(mehr)
Aufdringliche Casino Werbung
12.09.2019

Aufdringliche Casino Werbung

Genauso wie bei Alkohol- und Tabakkonsum besteht beim Glückspiel die Gefahr, dass Menschen süchtig werden.
(mehr)
Vom Wert der Kreativität
02.07.2019

Vom Wert der Kreativität

Kinder sind von Natur aus kreativ. Erhalten sie den nötigen Raum und auch Inspiration, um kreativ tätig zu sein, wirkt sich das nicht nur positiv auf ihre gesunde Entwicklung, ihr Wohlbefinden und ihren Selbstwert aus sondern dient auch der ganzen Geschellschaft.
(mehr)
Jahresthema 19: Recht auf gesunde Entwicklung
09.05.2019

Jahresthema 19: Recht auf gesunde Entwicklung

Auftakt Artikelserie: In Zusammenarbeit mit den Tageszeitungen "Volksblatt" und "Vaterland" wird die Kinderlobby Liechtenstein im Laufe dieses Jahres in loser Folge Beiträge veröffentlichen, welche die gesunde Entwicklung von Kindern aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
(mehr)
Tätigkeitsbericht 2018
03.05.2019

Tätigkeitsbericht 2018

Im April 2019 hat der Verein für Menschenrechte (VMR) seinen Jahresbericht 2018 veröffentlicht.
(mehr)
Familienpolitik
14.01.2019

Familienpolitik

Familien in Liechtenstein wünschen sich unter anderem eine finanzielle Besserstellung und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
(mehr)
Bezahlte Elternzeit
14.01.2019

Bezahlte Elternzeit

78% der Familien in Liechtenstein wünschen sich die Einführung einer bezahlten Elternzeit.
(mehr)
Tag der Kinderrechte 2018
22.11.2018

Tag der Kinderrechte 2018

21 Schülerinnen und Schüler der 4. Primarschulklasse Balzers hatten sich unter der Leitung von Kathrin Heinzel während drei Monaten intensiv mit den Kinderrechten auseinandergesetzt und präsentierten die Ergebnisse einem erwachsenen Publikum im jungenTHEATERLiechtenstein in Schaan.
(mehr)
Tätigkeitsbericht 2017
24.04.2018

Tätigkeitsbericht 2017

Im Tätigkeitsbericht 2017 sind Infos über das erste Jahr der OSKJ unter dem Dach des Vereins für Menschenrechte VMR, die Aktivitäten der OSKJ und der Kinderlobby Liechtenstein sowie ein Ausblick auf 2018 zu finden.
(mehr)
Situationsanalyse Kinderrechte
29.01.2018

Situationsanalyse Kinderrechte

Was sind Kinderrechte? Welche staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen in Liechtenstein setzen sich für deren Umsetzung ein? Wie steht es mit der Umsetzung der Kinderrechte in Liechtenstein? Wo besteht Handlungsbedarf?
(mehr)
Videoclips zu "Fremd sein" und "Dazugehören"
21.12.2017

Videoclips zu "Fremd sein" und "Dazugehören"

Im Rahmen einer Projektwoche im Herbst 2017 haben sich 16 Kinder aus verschiedenen Kulturen mit dem Thema "Fremd sein - dazugehören" auseinandergesetzt. Wie fühlt sich "Fremd sein" an und wie dazugehören"? Zwei kurze Videos fassen die Aussagen der Kinder zusammen.
(mehr)
Wie wir helfen Über die OSKJ Kinderlobby Liechtenstein Kontakt Kinderlobby informiert
23.11.2017

Wie wir helfen Über die OSKJ Kinderlobby Liechtenstein Kontakt Kinderlobby informiert

Anlässlich der Medienkonferenz vom 7. November 2017 informierte die Kinderlobby Liechtenstein zum Jahresthema 2017 "Fremd sein - dazugehören. Alle haben die gleichen Rechte."
(mehr)
Tag der Kinderrechte 2017
23.11.2017

Tag der Kinderrechte 2017

Im voll besetzten Kunstmuseum präsentierten am 20. November Kinder aus Liechtenstein zusammen mit Kindern aus anderen Kulturen die Ergebnisse aus der Projektwoche "Fremd sein - dazugehören" mit Videoclips, Musik und Tanz.
(mehr)
Mitgliedschaft beim Verein für Menschenrechte
03.02.2017

Mitgliedschaft beim Verein für Menschenrechte

Am 10. Dezember 2016 wurde in Vaduz der Verein für Menschenrechte in Liechtenstein (VMR) gegründet. Private und juristische Personen, die sich für eine Mitgliedschaft interessieren, können diese jetzt beantragen.
(mehr)
OSKJ unter dem Dach des VMR
12.12.2016

OSKJ unter dem Dach des VMR

Am 10.Dezember 2106 wurde in Vaduz der Verein für Menschenrechte in Liechtenstein (VMR) gegründet. Der VMR ist eine nationale Menschenrechtsinstitution nach den Pariser Prinzipien.
(mehr)
Zum Tag der Kinderrechte 2016
28.11.2016

Zum Tag der Kinderrechte 2016

Am Tag der Kinderrechte 2016 machte die Kinderlobby Liechtenstein auf das Recht des Kindes auf Schutz vor Gewalt und Missbrauch aufmerksam und veranstaltete ein Kinderrechtefest in Vaduz.
(mehr)
Kinder vor Gewalt und Missbrauch schützen
11.11.2016

Kinder vor Gewalt und Missbrauch schützen

Gewaltprävention beginnt in der Kinderstube und ist Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Kinder, die von Anfang an ein starkes Selbstwertgefühl haben, können sich besser vor Gewalt schützen.
(mehr)
Gewalt an Kindern hat viele Gesichter
03.06.2016

Gewalt an Kindern hat viele Gesichter

Im Laufe des Jahres 2016 wird die Kinderlobby Liechtenstein mit verschiedenen Aktivitäten auf das Recht des Kindes auf Schutz vor Gewalt aufmerksam machen.
(mehr)
Tätigkeitsbericht 2015
10.03.2016

Tätigkeitsbericht 2015

Die Ombudsperson verfasst jährlich einen Tätigkeitsbericht zu Handen des Landtags. Der Tätigkeitsbericht 2015 steht auf der Traktandenliste der Landtagssitzungen im April 2016.
(mehr)
Kinder haben ein Recht auf Kunst und Kultur
08.03.2016

Kinder haben ein Recht auf Kunst und Kultur

Das Recht auf Kunst und Kultur ist ein Menschenrecht.
(mehr)
Tag der Kinderrechte 2015: Alle Kinder sind Künstler
08.03.2016

Tag der Kinderrechte 2015: Alle Kinder sind Künstler

Am 20. November veranstaltete die Kinderlobby Liechtenstein im TaK ein Fest zum Tag der Kinderrechte. Das stand ganz im Zeichen des Jahresthemas 2015 "Mein Recht auf Kunst und Kultur".
(mehr)
Mein Recht auf Bewegung und Raum
04.03.2016

Mein Recht auf Bewegung und Raum

Die Kinderlobby Liechtenstein stellt in diesem Jahr das Recht der Kinder auf Bewegung und Raum in den Fokus ihrer Arbeit.
(mehr)
Ein Clip zum Tag der Kinderrechte: Recht auf Bewegung und Raum
04.03.2016

Ein Clip zum Tag der Kinderrechte: Recht auf Bewegung und Raum

Ein Clip zum Tag der Kinderrechte: Recht auf Bewegung und Raum
(mehr)
Eltern bleiben - Ein Leitfaden bei Trennung und Scheidung
04.03.2016

Eltern bleiben - Ein Leitfaden bei Trennung und Scheidung

Am 1. Januar 2015 wurde die gemeinsame Obsorge als Regelfall nach Trennung und Scheidung eingeführt.
(mehr)
Einbezug von Kindern und Jugendlichen
03.03.2016

Einbezug von Kindern und Jugendlichen

Junge Menschen brauchen Freiräume, die sie selber entdecken und selbständig gestalten können.
(mehr)
Wie wir helfen Über die OSKJ Kinderlobby Liechtenstein Kontakt Mein Recht auf Familie
03.03.2016

Wie wir helfen Über die OSKJ Kinderlobby Liechtenstein Kontakt Mein Recht auf Familie

In der Familie können Kinder Geborgenheit, Vertrauen und Nähe erfahren. Sie bildet den Nährboden, auf dem sich Kinder entwickeln können.
(mehr)
Was sich Kinder für ihre Familie wünschen
03.03.2016

Was sich Kinder für ihre Familie wünschen

Im Rahmen der Veranstaltung zum Tag der Kinderrechte 2013 haben sich 93 Kinder zu ihrer Familie geäussert.
(mehr)
  • Home
  • Links
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuell