• Wie wir helfen
    • Wie wir helfen
    • Deine Rechte
    • Newsarchiv
  • Über die OSKJ
    • Über die OSKJ
    • Ombudsfrau Margot Sele
    • Für die Eltern
    • Tätigkeitsberichte
  • Kinderlobby Liechtenstein
  • Verein für Menschenrechte (VMR)
  • Home
  • Links
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuell

OSKJ
Ombudsstelle
für Kinder
und Jugendliche


Margot Sele
Ombudsfrau
Werdenbergerweg 20
FL-9490 Vaduz
Tel +423 230 22 33
margot.sele(at)oskj.li

  • Wie wir helfen
    • Deine Rechte
    • Newsarchiv
  • Über die OSKJ
    • Ombudsfrau Margot Sele
    • Für die Eltern
    • Tätigkeitsberichte
  • Kinderlobby Liechtenstein
  • Verein für Menschenrechte (VMR)

Mitgliedschaft beim Verein für Menschenrechte

Freitag, 3. Februar 2017
Am 10. Dezember 2016 wurde in Vaduz der Verein für Menschenrechte in Liechtenstein (VMR) gegründet. Private und juristische Personen, die sich für eine Mitgliedschaft interessieren, können diese jetzt beantragen.

Der VMR ist eine nationale Menschenrechtsinstitution (MRI) nach den Pariser Prinzipien. Die Pariser Prinzipien wurden 1993 von den UNO-Mitgliedsstaaten verabschiedet. Sie beschreiben die Aufgaben von nationalen Menschrechtsinstitutionen:  

  • Schutz und Förderung einer Kultur derMenschenrechte 
  • Politikgestaltung 
  • Monitoring von Gesetzgebung und Gesetzesvollzug 
  • gerichtlicher Schutz gegen Staatsorgane und das Handeln Privater
  • Menschenrechtsbildung 
  • Öffentlichkeitsarbeit 
  • MRI ist gesetzlich verankert und unabhängig 

Im Gesetz über den Verein für Menschenrechte in Liechtenstein (VMRG) sind die Aufgaben und Kompetenzen des VMR verankert. Der VMR erhält Staatsgelder, hat aber keinen Leistungsauftrag. Der Vorstand des VMR wurde anlässlich der Gründungsversammlung vom 10. Dezember 2016  in folgender Zusammensetzung gewählt:  Hüseyjin Cicek, Claudia Fritsche, Silvia Hofmann, Walter Kranz, Lukas Öhri, Sara Marxer Pino und Marc Villiger.  

Die OSKJ-Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche gehört seit Januar 2017 zum VMR. Sie bleibt aber als neutrale Anlauf- und Beschwerdestelle in Kinder- und Jugendfragen bestehen. Die Kinderlobby Liechtenstein wird auch in Zukunft von der OSKJ koordiniert. Bis der Vorstand des VMR eine Geschäftsführerin / einen Geschäftsführer bestellt hat, führt die Ombudsperson interimistisch die Geschäftsstelle des VMR. Private und juristische Personen, die sich für eine Mitgliedschaft interessieren, können diese unter folgendem Link beantragen:

Mitgliedschaft beantragen

Die Mitgliederversammlung berät über die Leitlinien der Arbeit des VMR und verfolgt dessen Aktivität im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben. Weitere Informationen über den VMR sind unter www.amnesty.li und später unter www.menschenrechtsverein.li zu finden.  

« zurück
  • Home
  • Links
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuell