Aktuell
25.05.2023
Aufgrund Pensionierung der Stellenleiterin sucht der Verein für Menschenrechte per 1. November eine Ombudsperson für Kinder und Jugendliche. Ihr obliegt die Überwachung der Kinderrechtssituation in Liechtenstein und die Leitung der OSKJ-Ombudsstelle, einer Anlauf- und Beschwerdestelle in Kinder- und Jugendfragen.
15.05.2023
Auch wenn die Kinderrechtssituation grundsätzlich als gut zu bezeichnen ist, gibt es in Liechtenstein noch einiges zu tun, damit alle Kinder sicher aufwachsen und sich bestmöglich entwickeln können. Im Juni 2022 reichte die Regierung beim UN-Ausschuss einen kombinierten dritten und vierten Staatenbericht zu den Fortschritten bei der Umsetzung der Kinderrechte ein. Im Rahmen des Staatenberichtsverfahrens brachten die OSKJ-Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche und Child Rights Advocacy von UNICEF Schweiz und Liechtenstein ihre Sicht auf die Situation der Kinderrechte in Liechtenstein ein und zwar durch die Eingabe von Inputs für den an Liechtenstein gerichteten Fragenkatalog des Ausschusses, das Einreichen eines Alternativberichts und eines Kinderberichts sowie durch die Teilnahme an der Pre-Session des Kinderrechtsausschusses in Genf, am 2. Mai 2023.
20.03.2023
Das Jahresthema der Kinderlobby Liechtenstein heisst "Zemma handla - für eine gesunde und nachhaltige Zukunft". Im Zentrum der im 2023 stattfindenden Aktionen und Projekte stehen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. Am 15. März wurde im Seitenlichtsaal des Kunstmuseums das Logo "Zemma handla.li" präsentiert.